
Textilhülse

Spezifikation:
Spiralgewickelte Hülsen Innendurchmesser: 40mm bis 120mm
Konische Hülsen - konizitäten: 9°15‘; 5°57‘; 4°20‘; 3°30‘; 1°50‘
Wandung: bis 10mm
Länge: 57mm bis 440mm
Wahlweise mit verstärkter & bedruckter Außen- und Innenbahn
Vielzahl von unterschiedlicher Farben, Farbkombinationen & Qualitäten
Konische Hülsen mit unterschiedlichsten Farbcodierungen
Kundenspezifische Oberflächen-Gleiteigenschaften für spezielle Garnanforderungen
Textilhülse von Herbster
Als langjähriger Partner in der Garnindustrie verstehen wir die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden nur allzu gut. Unsere Produkte umfassen eine breite Palette von Kernarten, einschließlich Rollenkern, Spiralhülse, Konische Hülse und Wickelhülse.
Unser Ziel ist es, Maschinenstillstände zu minimieren, Fangquoten beim automatischen Wechselprozess zu optimieren, Ausschuss zu reduzieren und die Gesamteffizienz zu steigern. Wir legen besonderen Wert darauf, die Lieferung unserer Kerne nahtlos in den Produktionsprozess zu integrieren (Just-in-Time), um die Produktivität unserer Kunden zu maximieren und gleichzeitig das Working Capital zu optimieren. Darüber hinaus bieten wir auch maßgeschneiderte Lösungen an, um den Reibungswiderstand der Hülsenoberfläche zu regulieren. Unsere Produkte umfassen eine breite Palette von Kernarten, einschließlich Rollenkern, Spiralhülse und Wickelhülse.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bei der Herstellung unserer Produkte.
Vorteile:
Hohe Farbvielfalt verschiedenster Oberflächenqualitäten
Verringerung von Fadenbrüchen reduziert Abfallquote und erhöht Produktivität durch hohe Güte der Oberflächen- und Endenbearbeitung
Optimale Ablaufeigenschaften durch polierte und abgerundete Kanten/Enden mit entsprechenden Radien
Automatischer Rollenwechsel durch Fang- und Klemmschlitz
Lagerung: Die Textilhülsen sollten in ihrer Verpackung vor Lichteinwirkung geschützt und bei einer Temperatur zwischen +15°C und +25°C gelagert werden. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte dabei bei 50% liegen.
Bis zu 100% recyclingfähiges Papier