Liebe Besucher der Fachpack 2022,
herzlichen Dank für Ihren Besuch auf unserem Messestand bei der diesjährigen Fachpack vom 27.09. bis 29.09.2022. Wir haben uns sehr über die interessanten und fachlich anspruchsvollen Gespräche an allen drei Messetagen gefreut. In den kommenden Wochen werden wir die angestoßenen Themen gerne bearbeiten und auf Sie zurückkommen.
Ihr Messe- und Verkaufsteam von Herbster Hülsen
Die Aufnahmen aus der Luft sind imposant. Das Bauwerk erstreckt sich über mehr als 60 Meter. Unten links ist das zukünftige Krafthaus für die Turbine zu erkennen. Der daran anschließende Fischauf- und Abstieg ist weitestgehend fertig gestellt. Oben links sieht man das Einlassbauwerk. Hier wird das Wasser der Wehra durch ein unterirdisches Druckrohr zur Turbine geleitet. Als nächstes stehen die Arbeiten an der Wehranlage an, um das Wasser der Wehra aufzustauen. Mit den abschließenden Stahl- und Elektroinstallationen planen wir aktuell einen Inbetriebnahme im Herbst diesen Jahres.
Wir stellen auf der diesjährigen FACHPACK vom 27. - 29. September 2022 aus. Kommen Sie vorbei!
Wir freuen uns auf interessante und fachlich anspruchsvolle persönliche Gespräche auf unserem Messestand in Halle 9 Stand 161.
Ihr Messe- und Verkaufsteam von Herbster Hülsen
Der plötzliche Herztod ist die häufigste Todesursache in Deutschland. Bei rund 50% aller Patienten tritt zunächst ein Kammerflimmern auf, das durch eine Defibrillation in einen normalen Rhythmus übergeleitet werden kann. Laut Fachleuten, sinkt bei Kammerflimmern mit jeder Minute die vergeht, die Überlebenswahrscheinlichkeit um bis zu 10 Prozent. Deshalb haben wir uns entschieden einen Defibrillator anzuschaffen. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Arbeitsbereichen wurden am Gerät geschult, um im Ernstfall bis zum Eintreffen des Notarztes schnell Erste-Hilfe leisten zu können.
kreativ und nachhaltig In der Kunsthalle Palazzo in Liestal ist aktuell ein Werk von Andreas Schneider ausgestellt, indem er auch auf Hartpapierrohre Made by Herbster zurückgreift. Schön was sich aus Hartpapierrohren alles gestalten lässt.
Für das Ausheben der Baugrube wurden rund 8.000 m³ Erdmaterial bewegt. Aktuell finden Armier- und Betonarbeiten an der neuen kommunalen Fischtreppe statt. Damit wir lange Freude an dem Bauwerk haben, werden bis zur Fertigstellung des Wasserkraftwerkes mehr als 70 Tonnen Armierungsstahl verbaut.
Die Kinder aus der Kita „Schatzkischte“ Wollbach haben voller Elan und mit viel Kreativität phantasievolle Objekte geschaffen. Wir waren so begeistert, dass wir die Bilder auch mit Ihnen teilen möchten. Schön wie sich Kinder für Hülsen begeistern können.
Getreu unserem Motto Vorsprung durch verantwortungsvolles Denken und Handeln rollten letzte Woche die Baufahrzeuge an. Nach aktuellem Projektstand werden rund 3 Millionen EUR in unser neues Wasserkraftwerk sowie in eine kommunale Fischtreppe investiert. Voraussichtlich ab Anfang 2022 wir das Kraftwerk rund 800.000 kWh Strom im Jahr erzeugen – dies entspricht einer Versorgung von ca. 210 Haushalten. Hiermit kommen wir unserem Ziel der CO2-Neutralität wieder einen Schritt näher.
Die sogenannten Kondukte – die Luftzuführung zu den Orgelpfeifen - wurden mit Hilfe von Hartpapierrohren made by HERBSTER erneuert.
Schön somit einem historischen Musikinstrument wieder zu neuem Klang zu verhelfen!
Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder die Hartpapierrohre in Empfang. Und los ging es mit stapeln, bauen und ausprobieren. Sehr phantasievoll setzen die Kinder ihre Ideen mit den Rohren um: Zäune, Kugelbahn, Türme bauen…
Letztes Jahr haben wir zusammen mit den „Bienenfreunden Wiesental“ und dem Projekt „Blühender Naturpark Südschwarzwald“ auf 400 m² Grünland unseres Firmengeländes unser Bienenprojekt gestartet. Die farbenfrohe Blumenwiese hat uns bereits letztes Jahr eine große Freude bereitet und jede Menge Bienen, Käfer und Schmetterlinge angelockt. Nun locken die ersten Sonnentage auch unser Bienenvolk ins Freie. Die in Augenscheinnahme hat gezeigt, wir haben ein mittelstarkes und gesundes Bienenvolk. Damit können wir uns in diesem Jahr auf den ersten eigenen Honig freuen!
Wir gratulieren der Vogtei Paradies zu Ihrem 1. Platz in der Wagenwertung beim Zeller Fasnachtsumzug 2020. Gerne haben wir die Paradiesler beim Bau der Dächer der spanischen Arena mit unseren Hartpapierrohren unterstützt – das Ergebnis lässt sich sehen
Liebe Besucher der Fachpack 2019,
herzlichen Dank für Ihren Besuch auf unserem Messestand bei der diesjährigen Fachpack vom 24.09. bis 26.09.2019. Wir haben uns sehr über die interessanten und fachlich anspruchsvollen Gespräche an allen drei Messetagen gefreut. In den kommenden Wochen werden wir die angestoßenen Themen gerne bearbeiten und auf Sie zurückkommen.
Ihr Messe- und Verkaufsteam von Herbster Hülsen
Am Samstag den 25. Mai 2019, wurden die neuen Produktionsgebäude mit zahlreichen Besuchern des regionalen Umfelds und allen Mitarbeitern, deren Familien und den HERBSTER-Rentner eingeweiht.
Mit laufenden Maschinen und vielseitigen Exponaten präsentierte das HERBSTER Team die moderne Produktion. Zur Stärkung wurde ein reichhaltiges Buffet angeboten. Unterhaltung mit Musik und Zauberer, sowie weiteren Aktivitäten wie Gewinnspiel, Kindermalen und Kletterwand sorgten für einen kurzweiligen Tag.
Am Vorabend der Großveranstaltung durften die Landrätin, der Bürgermeister, der Gemeinderat und wichtige Partnerfirmen als Gäste empfangen werden. Sie alle konnten sich von der Leistungsfähigkeit von HERBSTER ‚dem verlässlichen Kern‘ überzeugen.
Einen großen Dank gilt dem Organisations-Team, die neben der täglichen Arbeit mit viel Elan und Spaß das Fest vorbereitet haben. Das große Interesse und ein durchweg positive Feedback, haben gezeigt, dass sich der Einsatz gelohnt hat!
Am 12. April unternahm die BG Lörrach unter der Leitung des Geschäftsführers der für das Besichtigungsobjekt in Planung und Ausführung verantwortlich zeichnenden Tanneberg I Haas I Mattes Architekten - lngenieure GmbH und des zugleich Bezirksgruppenvorsitzenden Stefan Mattes, eine interessante Werkführung bei Herbster Hülsen GmbH & Co KG.
Die beiden Geschäftsführer, Holger und Michael Jenisch, des in zweiter Generation geführten Familienunternehmens erläuterten in einer beeindruckenden Präsentation und anschließender Werksbesichtigung die Herstellung von Präzisionspapphülsen, welche u.a. in der Textil-, Papier- und Feuerwerksindustrie Verwendung finden. Die Ausgangsmaterialien für die Hülsen (Leim aus Kartoffelstärke, Kreide und weiteren umweltfreundlichen Stoffen sowie das meist verwendete Recyclingpapier) werden überwiegend selbst hergestellt. Der gesamte Betrieb ist ECOfit zertifiziert.
Der Projektleiter Alexander Knöbel und Stefan Mattes von THM-Architekten erläuterten der rund 2O-köpfigen Besuchergruppe den ersten Bauabschnitt (Baujahr 1991) und den Erweiterungsbau (Baujahr 20'16) hinsichtlich der Konstruktion, Energieeffizienz und der vom Auftraggeber gewünschten und umgesetzten nachhaltigen und wirtschaftlichen Bauweise für die insgesamt 10000 Quadratmeter Produktions-, Lager- und Verwaltungsfläche.
Einen regen Gedankenaustausch und den Ausblick auf die weiteren interessanten Veranstaltungen der BG Lörrach gab es im Anschluss beim Vesper.
Am Samstag, den 10. November 2018 konnten wir unsere Einladung an die ehemaligen Mitarbeiter des schweizer Werkes Brüggen AG mit Leben erfüllen. Den Tag eröffneten wir mit einer Kafferunde. Anschließend erhielten alle Besucher einen ausführlichen Einblick in unsere betrieblichen Abläufe. Nach einem gemütlichen Mittagessen rundeten wir den Tag mit einem kurzen Spaziergang auf den Hohen Flum Turm ab. Schön, dass uns unverändert ein herzliches Verhältniss verbindet und alle ehemaligen Mitarbeiter eine andere berufliche Basis gefunden haben.
Michael und Holger Jenisch mit einem guten Teil der ehemaligen Brüggen Belegschaft
Nach einem engagierten Jahr 2017, dem Bezug neuer Produktionsräume und Lagerhallen, sowie der Installation mehrerer Produktionslinien war es höchste Zeit für einen geselligen Abend. Herr Albert Holdener, ein früherer Mitarbeiter unserer Firma BRÜGGEN, führte hierbei Regie "Made in Switzerland". Der Gasthof Adler verwöhnte uns bei der Weihnachtsfeier am 20. Dez. 2017 mit einem wunderbaren Essen und bot den Rahmen für einige lustige Stunden abseits der Hülse.
Einweihung einer der absolut modernsten Verbund-Compact Spinnereiender Welt!
Vielen Dank als Hülsenlieferant eingeladen worden zu sein. 29. September 2017
Aktive Rentner des Dreisternwerk Schopfheim besuchten am 7. September 2017 Herbster Hülsen. Es war überraschend, wie viele Parallelen es zwischen einem Hersteller von Profiliermaschinen und einem Hülsenhersteller gibt. Der rege Austausch zeigte auf, wie sich Rentner unverändert interessiert am aktiven Produktionsleben zeigen.
Vom 31.07.17 – 04.08.17 engagierte sich HERBSTER HÜLSEN beim vierten verlässlichen Kinderferienprogramm für 102 Kinder im Zirkus Lamberti.
Die abwechslungsreiche Woche mit Clownerie, Akrobatik, Tieren, Zauberei und vielem mehr, mündete in einer Aufführung der erlernten Künste am Ende der Zirkuswoche.
Lesen Sie mehr im Download über unser diesjähriges Kinderferienprogramm.
Artikel Badische Zeitung vom 07.08.17
Artikel Oberbadische Zeitung vom 08.08.17
Auch in den Folgejahren werden wir einen Beitrag zum Kinderferienprogramm der Stadt Schopfheim leisten.
Reusable Cores - At Your Own Risk!
‚Single Use Core‘
Im Interesse der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter weisen wir ausdrücklich auf die Einmalnutzung der Hülsen aus Karton hin und bitten Sie, unseren Download Beachtung zu schenken! Gerne stehen wir Ihnen in diesen Fragen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Verfügung.
Download Pressemitteilung: Einmalnutzung
Download Press Release: Single Use
Als Mitgliedsfirma der FHR – Fachvereinigung Hartpapierwaren und Rundgefäße E.V., Frankfurt am Main und damit Mitgliedsunternehmen des WPV – Wirtschaftsverbände Papierverarbeitung e.V., Darmstadt schließen wir uns offiziell gerne dem WPV-Verhaltenskodex an. Schon immer haben wir uns als inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen den darin formulierten Grundsätzen verpflichtet gefühlt und diese praktiziert.
Es freut uns unsere Kunden über den genauen Inhalt des WPV-Verhaltenskodex informieren zu dürfen und animieren unsere weiteren Geschäftspartner dazu, diesen Grundsatz ebenfalls zu folgen und Ihr persönliches und geschäftliches Verhalten danach auszurichten.
Download des WPV-Verhaltenskodex
Download der WPV Zertifizierungsurkunde
Um im Notfall gut gerüstet zu sein, haben wir am 05.03.16 in den Räumen der DRK Schopfheim einen Ersthelferkurs mit 14 Teilnehmenden durchgeführt. Der Tag verging wie im Flug, verstand es doch der Anleiter der DRK – Hr. Post – sehr gut die Inhalte nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und mit viel Humor zu vermitteln.
Sehr geehrter Herr Jenisch,
für uns war der Besuch beeindruckend. Sie haben uns herzlich empfangen und uns mit Geduld Ihre Firma gezeigt. Besten Dank für Ihr Engagement uns gegenüber, auch an Frau Kaiser. Die mitgegebenen Kugelschreiber, Schreibblöcke und die Restrollen waren für uns ein gelungenes Geschenk.
Mit freundlichen Grüssen
Ekkehard Hansen
HERBSTER HÜLSEN
HÜLSENFABRIK HERBSTER GMBH & CO. KG
Hohe-Flum-Straße 58
D-79650 Schopfheim
Tel. +49 (0) 76 22 68 71-0
info@herbster.de