FR
EN
DE

Boraxfreie Verklebung bei HERBSTER HÜLSEN

In der Industrie ist der Wandel hin zu umweltschonender Produktion in vollem Gange. Grund für das Interesse an umwelt- und ressourcenschonenden Produktionsverfahren ist das zunehmende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln. Die Verantwortung gegenüber der Umwelt hat bei HERBSTER eine lange Tradition und seit Jahren wird der Produktionsprozess gemäß den Grundsätzen der Green Production weiterentwickelt.

Schon bevor die European Chemical Agency (ECHA) im Jahr 2009 Borsäure, Borax und Borate mit der 30. ATP (Adaption to Technical Process) als CMRStoff (cancerogene, mutagene und reprotoxische Stoffe) eingestuft hat, war bei HERBSTER klar, dass der Einsatz von Borax als Additiv zur Steuerung von Rheologie, Stabilität und Klebeeigenschaften keine Zukunft hat. Die Vorgaben für einen Ersatzstoff waren klar: Keine schlechtere Performance bei der Verklebung, höchste Umweltverträglichkeit, hohe Wärmebeständigkeit sowie positive Attribute in Nassklebekraft, Abbindezeit und Filmhärte. Zusammen mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften arbeitete man auf der Basis theoretischer Grundlagen an der praktischen Umsetzung.

Auf dem Weg zur Green Production

In der Fortentwicklung des Projektes suchte sich HERBSTER die passenden Partner für die Herstellung des neuen Substituts: Das Unternehmen Emsland-Stärke GmbH in Emlichheim, ein Hersteller von Derivaten die auf nachwachsenden Rohstoffen basieren und die sich in der CO2-Neutralität sowie in der Recyclingfähigkeit der Endprodukte widerspiegeln, wurde als Partner mit ins Boot genommen. Das zweite Unternehmen war BK Giulini GmbH in Ludwigshafen, ein Hersteller von Additiven.

Im Stammwerk von HERBSTER in Schopfheim startete man die ersten Praxistests. Am Ende der Versuchsreihe war das neue boraxfreie Additiv geboren, das seit Anfang 2012 von BK Giulini GmbH unter dem Namen Gilunal® vertrieben wird.

Die Formulierung aus EMDEX 1480, Gilunal A und mineralischen Füllstoffen zeigte sich sogar technisch und wirtschaftlich den bisherigen boraxhaltigen Mischungen überlegen. Anfangstack, Nassklebezeit und Abbindezeit während der raschen Trocknung passen genau zum schnellen Produktionsprozess und liefern hohe Endfestigkeitswerte.

Die von HERBSTER gemachten Vorgaben für die Klebeeigenschaften, wie Filmhärte, Wärmebeständigkeit, Dimensionsstabilität und Umweltverträglichkeit, wurden zu 100% erfüllt. Wir von HERBSTER sind stolz auf diese Innovation und es erfüllt uns mit Freude, unsere Kunden mit nachhaltigen Produkten zu beliefern.

HERBSTER HÜLSEN

HÜLSENFABRIK HERBSTER GMBH & CO. KG

Hohe-Flum-Straße 58
D-79650 Schopfheim

Tel. +49 (0) 76 22 68 71-0
info@herbster.de